Klasse 1 - Schulanfänger im Schuljahr 2026/27

Einladung zum 'Tag der offenen Tür' für unser Schulanfänger und deren Eltern

Wir möchten Sie gerne zu unserem 'Tag der offenen Tür für die Schulanfänger' einladen:

Montag, den 12. Januar 2026 kommen Sie gerne mit Ihrem Kind im Zeitraum von 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr in die Aula, wir holen Sie dort ab.

Liebe Eltern,

Sie stehen vor der Entscheidung, welche Grundschule ihr Kind besuchen soll. Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit geben, die Arbeitsweise an unserer modern ausgestatteten Schule kennen zu lernen und gezielt Fragen zu stellen.

Die Kastelberg-Grundschule ist eine innovative Ganztagsschule, in der Ihr Kind individuell und ganzheitlich gefördert wird. Wir bieten Ihrem Kind einen Lebens- und Lernraum, in dem es sich wohlfühlen kann. Dabei fördern wir die Stärken Ihres Kindes und unterstützen es in den Entwicklungsfeldern mit vielfältigen Methoden.

Schulanmeldung für die Klasse 1

Montag, 19.01.2026 und Dienstag, 20.01.2026 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr.

Bitte bringen Sie den Bericht über die Einschulungsuntersuchung, die Geburtsurkunde oder den Pass, Impfausweis oder Attest zum Nachweis der Masern – Impfung mit.

Denken Sie bitte daran, dass der Registrierungsbogen bis am 05.01.2026 an der Schwarzenbergschule abgegeben werden muss. 

Klasse 5 - Informationen zur Gemeinschaftsschule für das Schuljahr 2026/2027

Gemeinschaftsschule - Wir stellen uns vor

In der Ge­mein­schafts­schu­le wird nach den Bil­dungs­stan­dards der Haupt­schu­le, der Real­schu­le und des Gym­na­siums ge­lernt. Die Schü­ler­in­nen und Schü­ler haben die Mög­lich­keit, zwi­schen ver­­schie­den­en An­for­de­rungs­stu­fen zu wäh­len (G = grund­le­gen­des Ni­veau, M = mitt­le­res Ni­veau, E = er­wei­ter­tes Ni­veau).

Alle Schü­ler pro­fi­tie­ren von­ein­an­der – egal auf wel­cher An­for­de­rungs­stu­fe sie ler­nen. In der Ge­mein­schafts­schu­le wer­den be­wäh­rte Lern­formen der Grund­schule fort­ge­führt. Ein wich­tiges Prin­zip ist das Ler­nen von­ein­ander und mit­ein­ander, dies wird in Partner- und Grup­pen­arbeit mit Hilfe von so­ge­nann­ten Ko­ope­rativ­en Lern­formen ein­ge­übt und un­ter­stützt. Da­ne­ben gibt es die klas­si­schen Un­ter­richts­ge­sprä­che. Mit Hilfe von Lern­plänen er­ar­bei­ten und üben die Kinder The­men­be­rei­che ei­gen­stän­dig. Be­glei­tet von Coaching-Ge­sprä­chen wird da­durch die Selbst­re­flexion und Ei­gen­ver­ant­wor­tung der Schü­ler­in­nen und Schüler ge­stärkt. Im engen Austausch mit den Lernbegleitern erhalten Sie regelmäßig Informationen über das Lern- und Arbeitsverhalten Ihres Kindes. 

Wir laden Sie ein, zu uns zu kommen und unsere Arbeitsweise vor Ort kennenzulernen und gezielt Fragen zu stellen:

Tage der offenen Lernräume

Dienstag, 27.01.2026 von 14.30-15.30 Uhr

Donnerstag, 29.01.2026 von 8.00-9.30 Uhr

In der Woche der Offenen Lernräume können Sie mit Ihrem Kind zu den aufgeführten Stunden am EL-Unterricht aktiv teilnehmen. Sie können sehen, wie eigenständiges Lernen an unserer Gemeinschaftsschule umgesetzt wird, mit den Lernbegleitern sprechen und Fragen stellen. Kommen Sie einfach zu einem der angegebenen Terminen ohne Anmeldung zum Sekretariat.

Tag der Offenen Tür

Donnerstag, 05.02.2026 gemeinsamer Beginn um 16.00 Uhr

Am Tag der offenen Tür sind Sie und Ihr Kind herzlich eingeladen unsere Schule mit den Fachräumen kennen zu lernen. Die Kinder werden in kleinen Gruppen verschiedene Stationen besuchen und dort einen Einblick in den interessanten Unterricht an der Gemeinschaftsschule erhalten. Zur Stärkung erhält jedes Kind eine Brezel mit einer Trink-Schoki. Auch für das leibliche Wohl der Eltern ist gesorgt.

Anmeldung an den weiterführenden Schulen

Montag, 09.03.2026 & Mittwoch, 11.03.2026:             9:00 – 12:00 Uhr

Dienstag, 10.03.2026 & Donnerstag, 12.03.2026:     9:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr

Nähere Informationen was Sie zur Anmeldung mitbringen müssen folgen. Wir freuen uns Sie bald bei uns an der Kastelbergschule begrüßen zu dürfen. 

Gelungenes Schulfest

Rauschendes Fest an der Kastelbergschule bei bestem Herbstwetter

Die Kastelbergschule feierte letzte Woche ihr traditionelles Schulfest und wurde mit einem goldenen Oktobertag, bester Stimmung und unzähligen lachenden Gesichtern belohnt. Die Schüler*innen und natürlich auch die Geschwisterkinder hatten die Wahl zwischen vielfältigen Aktionen und Stationen, an den gespielt, gebastelt und getobt werden konnte.
Vom Golfspielen, über Bobbycarrennen und Torwandschießen bis Hobby Horsing war auf den Sportplätzen alles vertreten. Jung und Alt hatten dabei ihren Spaß und es wurden ungeahnte Talente beim Reiten mit dem Steckenpferd oder beim Umgang mit dem Golfschläger sichtbar. Auf dem Schulhof waren abwechslungsreiche Großspiele aufgebaut, die von Kegeln, über verschiedene Geschicklichkeitsspiele bis zu Fühl- und Tastspielen reichten.
Wer es ruhiger mochte, konnte sich ein Hennatatoo machen lassen, Buttons gestalten, etwas Herbstliches basteln oder konzentriert beim selbst erstellten Angelspiel kleine Popcorntüten angeln. Die Schüler*innen der 3. Klasse hatten sich im Sachunterricht mit dem Thema Magnetismus beschäftigt und konnten ihr neu erworbenes Wissen gleich bei der Gestaltung des Spiels umsetzen.
An allen Stationen, die von Kolleg*innen, Schüler*innen und den Ganztagespädagogen vorbereitet und betreut wurden, konnten Stempel gesammelt werden und nach zehn Stempeln durften sich die Kinder eine kleine Belohnung abholen.
Nach diesen teilweise schweißtreibenden Aktionen, sollte das leibliche Wohl natürlich nicht zu kurz kommen.

Das Buffet, welches von den AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) Schüler*innen aus den 7., 9. und 10. Klassen betreut wurde, bog sich regelrecht vor internationalen Köstlichkeiten, die Schüler*innen und Eltern mitgebracht hatten.
Der Förderkreis der Kastelbergschule versorgte die durstigen Schulfestbesucher*innen mit gekühlten Getränken und auch Kaffee und Kuchen waren ausreichend vorhanden.
Die Schüler*innen der 8. Klassen sorgten dann noch dafür, dass ein verführerischer Duft von frisch gebackenen Waffeln das Schulhaus erfüllte und zahlreiche hungrige Kinder und Jugendliche anlockte. In farblich abgestimmten Outfits und Dekoration zauberten die Schüler*innen ganz in Rosa die leckeren Waffeln und so war der Gaumenschmauß, dann auch optisch ein absolutes Highlight.

Auch Dank der tatkräftigen Unterstützung der großen Schüler*innen ab Klasse 8 waren Auf- und Abbau in Windeseile erledigt und so konnte ein wirklich stimmungsvolles Schulfest gelingen.

Der Erlös des Festes wird in die Finanzierung eines neuen Wasserspenders fließen, der dringend benötigt wird.

Theater Budenzauber mit „Eins, zwei, sturmfrei!“ an der Kastelbergschule

Bild2

Das Theater Budenzauber aus Freiburg kam wieder an unsere Schule!

Die Dritt- und Viertklässler freuten sich sehr auf das Theaterstück „eins, zwei, sturmfrei!“.

In diesem Theaterstück sind die Geschwister Hannes und Greta zum ersten Mal ohne ihre Mutter abends allein zu Hause. Die Kinder vertreiben sich die Zeit mit den unterschiedlichsten Dingen.

Bei den Schülern und Schülerinnen kam besonders der Witz-Marathon gut an. Manch ein Kind hat hierbei seinen neuen Lieblingswitz entdeckt und war begeistert. Auch das heimliche Chips-Essen kannten die Kinder nur zu gut und äußerten hierbei ihr Vergnügen! Kleine Streitereien unter den Geschwistern kamen vielen Zuschauern bekannt vor. Zu etwas größeren Diskussionen zwischen Hannes und Greta führte die Frage, ob die Geschwister den Mann, den die Mutter trifft kennenlernen würden und ob es wohl ihr neuer Vater werden würde. Aber als Hannes und Greta plötzlich in der mutterlosen Wohnung unheimliche Geräusche hörten und dunkle Schatten sahen, bibberten die Kinder mit den Geschwistern mit. Zum Glück wurde keine Gefahr gefunden, und die Schüler und Schülerinnen konnten erleichtert bei der wilden Kissenschlacht mitfiebern. Die umgedichteten Gute-Nacht-Lieder brachten wieder Spaß und die gewohnte Nachtruhe mit sich und wurden von den Zuschauern freudig mitgesungen.

Die Kinder waren begeistert von diesem Theaterstück und zeigten dies mit einem tosenden Applaus. 

Wir bedanken uns herzlich bei der Regisseurin Steffi Bürger und den zwei Darstellern Leah Kostka und Nils Hüttenrauch und freuen uns darauf, wenn sie wieder einmal bei uns zu Gast sind!

Diese Aktion wurde freundlich vom Förderverein der Kastelbergschule unterstützt.

Einen herzlichen Dank hierfür!

Weiterlesen

Forschergeist an der Kastelbergschule: Grundschüler entdecken Naturwissenschaften mit den „Experinauten“

GS Experinauten

Magnete, Stromkreise und Kritzelroboter: Wenn Kinder mit leuchtenden Augen experimentieren, dann sind die „Experinauten“ nicht weit. An der Kastelbergschule Waldkirch bringt das Freiburger Team Dritt- und Viertklässlern auf faszinierende Weise die Welt der Naturwissenschaften näher – mit viel Eigeninitiative, Neugier und Forscherdrang.

Es knistert im Klassenzimmer – nicht nur elektrisch, sondern auch vor Spannung. Statt Schulbuch und Frontalunterricht stehen Pipetten, Kabel, Motoren und Magnete auf dem Stundenplan. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Kastelbergschule tauchen mit großer Begeisterung in die Welt des Forschens ein. Möglich macht das ein besonderes Projekt, das von der SICK Stiftung großzügig unterstützt wird: In Workshops mit dem Freiburger Team der Experinauten wird Naturwissenschaft zum Erlebnis.

Weiterlesen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok